Italienischer Kardinal, Lateinischer Patriarch von Jerusalem, Franziskaner, bekannt für seine Expertise im Nahen Osten und seine ausgewogene Führung in einem Kontext politischer und religiöser Spannungen.
Kriterium | Tendenz |
---|---|
Moraldoktrin | Konservativ |
Liturgie | Konservativ |
Soziopolitisch | Gemäßigt-konservativ |
Beziehung zu Papst Franziskus | Gemäßigt-konservativ |
Dialog | Gemäßigt-progressiv |
Kommunikation | Progressiv |
Gesamttendenz | Gemäßigt-konservativ |
Geboren am 21. April 1965 in Cologno al Serio bei Bergamo in Italien, ist Pierbattista Pizzaballa ein Franziskaner, der den Großteil seines priesterlichen Lebens dem Heiligen Land gewidmet hat. 1990 wurde er von Kardinal Giacomo Biffi zum Priester geweiht und trat 1999 der Franziskanischen Kustodie des Heiligen Landes bei, wo er verschiedene Positionen innehatte, unter anderem als Superior des Klosters der Heiligen Simeon und Anna in Jerusalem. (Pierbattista Pizzaballa)
2004 wurde er zum Kustos des Heiligen Landes gewählt, eine Rolle, die er bis 2016 innehatte. In dieser Zeit zeichnete er sich durch seine Bemühungen um den interreligiösen Dialog und sein Engagement für den Frieden aus. 2016 wurde er zum Apostolischen Administrator des Lateinischen Patriarchats von Jerusalem ernannt und wurde 2020 dessen Patriarch. Im September 2023 wurde er von Papst Franziskus zum Kardinal ernannt. (Pierbattista Pizzaballa)
Pizzaballa wird als gemäßigt wahrgenommen und vermeidet sowohl progressive als auch konservative Extreme. Diese Neutralität könnte ihn für verschiedene Strömungen innerhalb des Kardinalskollegiums akzeptabel machen. (Le nom des cardinaux 'papabile' qui reviennent le plus souvent)
Obwohl er erst kürzlich zum Kardinal ernannt wurde, verleihen ihm sein Ruf als Vermittler und seine Erfahrung als Patriarch von Jerusalem eine respektierte Statur. Sein internationales Profil und sein Engagement für den Frieden könnten ein Kardinalskollegium ansprechen, das die Kirche um die Werte des Dialogs und der Versöhnung einen möchte. (Cardinal Pizzaballa's Meteoric Rise to 'Papabile')
Cardinal Pizzaballa upholds traditional Catholic moral teachings, particularly on issues like abortion and same-sex marriage. While he has not made extensive public statements on these topics, his alignment with Church doctrine and lack of advocacy for progressive reforms suggest a conservative stance.
Cardinal Pizzaballa supports traditional liturgical practices, including the Latin Mass. His familiarity with and welcoming attitude towards the Traditional Latin Mass indicate a conservative approach to liturgy.
Cardinal Pizzaballa is actively engaged in sociopolitical issues, particularly concerning peace and justice in the Holy Land. He emphasizes dialogue, human rights, and the Church's role in promoting social cohesion and addressing societal challenges.
Cardinal Pizzaballa maintains a collaborative relationship with Pope Francis. Appointed as Latin Patriarch of Jerusalem and later elevated to the cardinalate by Pope Francis, he supports the Pope's initiatives and shares his vision for the Church.
Cardinal Pizzaballa is a strong advocate for interreligious dialogue, particularly between Christians, Jews, and Muslims in the Holy Land. He emphasizes the importance of building bridges of understanding to promote peace and resolve conflicts.
Cardinal Pizzaballa is known for his effective communication, utilizing pastoral letters, homilies, and public statements to address both religious and societal issues. His leadership reflects a commitment to transparent and compassionate pastoral communication.
Tanzania
Tansanischer Kardinal, Sekretär des Dikasteriums für die Evangelisierung, bekannt für seine missionarische Expertise und ausgewogene pastorale Vision, die doktrinäre Treue und kulturelle Anpassung verbindet.
Italy
Italienischer Kardinal, ehemaliger Apostolischer Nuntius, bekannt für seine diplomatische Expertise und Kenntnis der Ostkirchen, der liturgische Tradition und Offenheit für den Dialog verbindet.
Switzerland
Schweizer Kardinal, Apostolischer Nuntius, bekannt für seine diplomatische Arbeit und seinen ausgewogenen Ansatz zwischen Tradition und gemäßigter Offenheit.
Italy
age: 60
Italienischer Kardinal, Scalabrinianer, bekannt für seine Arbeit mit Migranten und Flüchtlingen im Dikasterium für die ganzheitliche Entwicklung des Menschen.
Italy
age: 60
Italienischer Kardinal, bekannt für sein starkes soziales Engagement, besonders für Roma und Migranten, und seine Unterstützung der Reformen von Papst Franziskus.
Iran
age: 61
Franziskanischer Kardinal, Apostolischer Administrator der Erzdiözese Teheran-Isfahan, bekannt für seine pastorale Arbeit im Kontext der katholischen Minderheit im Iran.
Madagascar
Madagassischer Kardinal, bekannt für seine traditionalistischen Positionen, seine Verbundenheit mit der klassischen Liturgie und seine energische Verteidigung der katholischen Morallehre.
Myanmar
Birmanischer Kardinal, der erste aus seinem Land, bekannt für sein Engagement für Frieden und Versöhnung, das Respekt für die Tradition und interreligiösen Dialog verbindet.
United States
Amerikanischer Kardinal, Erzpriester der Basilika St. Paul vor den Mauern, ehemaliger Präfekt des Päpstlichen Hauses, bekannt für seine konservativen Positionen und Verwaltungserfahrung im Vatikan.
Germany
Deutscher Kardinal, ehemaliger Präfekt der Kongregation für die Glaubenslehre, bekannt für seine sehr konservativen Positionen und energische Verteidigung der traditionellen Lehre.
Poland
Polnischer Kardinal, Erzpriester der Basilika Santa Maria Maggiore, bekannt für seine konservativen Positionen und Erfahrung in der Laienarbeit, in der Tradition von Johannes Paul II.
Germany
Deutscher Kardinal, Erzbischof von Köln, bekannt für seine konservativen Positionen und kontroverse Führung, insbesondere beim Umgang mit sexuellem Missbrauch und seinem Widerstand gegen bestimmte Reformen.
Canada
Kanadischer Kardinal, emeritierter Erzbischof von Toronto, bekannt für seine konservativen Positionen zu Fragen der Morallehre und sein Engagement für die Verteidigung der Religionsfreiheit.
United States
Amerikanischer Kardinal, Erzbischof von New York, bekannt für sein mediales Charisma und seine ausgewogene Führung, die soziales Engagement und die Verteidigung der katholischen Tradition und moralischer Werte verbindet.
Switzerland
Schweizer Kardinal, Präsident des Dikasteriums zur Förderung der Einheit der Christen, bekannt für seine theologische Expertise und sein ökumenisches Engagement, mit einer gemäßigt konservativen Lehrposition.
Canada
Kanadischer Kardinal, emeritierter Erzbischof von Toronto, bekannt für seine konservativen Positionen zu Fragen der Morallehre und sein Engagement für die Verteidigung der Religionsfreiheit.
Hungary
Ungarischer Kardinal, Erzbischof von Esztergom-Budapest, anerkannter Kanonist, bekannt für seine konservativen Lehrpositionen und seine einflussreiche Rolle in der Kirche Mitteleuropas.
United States
Amerikanischer Kardinal, Erzbischof von New York, bekannt für sein mediales Charisma und seine ausgewogene Führung, die soziales Engagement und die Verteidigung der katholischen Tradition und moralischer Werte verbindet.
Germany
Deutscher Kardinal, Erzbischof von Köln, bekannt für seine konservativen Positionen und kontroverse Führung, insbesondere beim Umgang mit sexuellem Missbrauch und seinem Widerstand gegen bestimmte Reformen.
Myanmar
Birmanischer Kardinal, der erste aus seinem Land, bekannt für sein Engagement für Frieden und Versöhnung, das Respekt für die Tradition und interreligiösen Dialog verbindet.
Italy
Italienischer Kardinal, ehemaliger Generalvikar des Papstes für die Diözese Rom, bekannt für seine Balance zwischen liturgischer Tradition und gemäßigter pastoraler Offenheit.
Kenya
Kenianischer Kardinal, emeritierter Erzbischof von Nairobi, bekannt für seine konservativen Positionen zu moralischen Fragen und seine Führung in der wachsenden afrikanischen Kirche.
Italy
Italienischer Kardinal, Erzbischof von Florenz, bekannt für seine konservativen Lehrpositionen und intellektuelle Arbeit, während er im pastoralen Dialog engagiert bleibt.
India
Indischer Kardinal des syro-malankarischen Ritus, bekannt für seine Bindung an die östlichen Traditionen der Kirche und seine Verteidigung der traditionellen Morallehre.