Conclavoscope - Kardinal Stephen Brislin

Kardinalprofil und Bewertung

Nächstes Konklave in:
Stephen Brislin

Stephen Brislin

Papabile
Progressiv (33/100)
Persönliche Informationen
  • Land South Africa
  • Alter 68
  • Geburtsdatum 24 September 1956
  • Konsistorium 30 September 2023
Beschreibung

Südafrikanischer Kardinal, Erzbischof von Kapstadt, bekannt für seine ausgewogene Führung im Post-Apartheid-Südafrika und seine pastorale Arbeit, die Treue zur Lehre und Engagement für soziale Gerechtigkeit verbindet.

Theologisches Profil
Kriterium Tendenz
Moraldoktrin Gemäßigt-progressiv
Liturgie Gemäßigt-progressiv
Soziopolitisch Gemäßigt-progressiv
Beziehung zu Papst Franziskus Gemäßigt-progressiv
Dialog Gemäßigt-progressiv
Kommunikation Gemäßigt-progressiv
Gesamttendenz Progressiv
Biografie und Wahlchancen
Werdegang und Funktionen

Stephen Brislin, geboren am 24. September 1956 in Welkom, Südafrika, ist ein einflussreicher Prälat der südafrikanischen katholischen Kirche. Mit schottischen und irischen Wurzeln studierte er Psychologie an der Universität Kapstadt, Philosophie am St. John Vianney-Seminar in Pretoria, Theologie am Mill Hill Missionary Institute in London und erwarb einen Abschluss an der Katholischen Universität Löwen. Am 19. November 1983 wurde er zum Priester für die Diözese Kroonstad geweiht und 2006 zum Bischof derselben Diözese ernannt, dann 2009 zum Erzbischof von Kapstadt. Diese Position hatte er bis Oktober 2024 inne, als er in die Erzdiözese Johannesburg versetzt wurde. (Stephen Brislin)

Brislin war von 2013 bis 2019 Präsident der Südafrikanischen Katholischen Bischofskonferenz (SACBC) und von 2012 bis 2016 Präsident des Interregionalen Bischofstreffens des Südlichen Afrika (IMBISA). Er wurde von Papst Franziskus beim Konsistorium vom 30. September 2023 zum Kardinal kreiert und erhielt den Titel eines Kardinalpriesters von Santa Maria Domenica Mazzarello. Seit Oktober 2023 ist er auch Mitglied des Dikasteriums für die Selig- und Heiligsprechungsprozesse. (Stephen Brislin)

Analyse seiner Wahlchancen
Stärken und Vorteile
  • Pastorale und diplomatische Erfahrung: Brislin hat zwei der größten Erzdiözesen Südafrikas geleitet und spielte eine Schlüsselrolle bei den Familiensynoden 2014 und 2015, wo er zum Berichterstatter einer Arbeitsgruppe gewählt wurde. Er hat auch an diplomatischen Missionen teilgenommen, insbesondere in Palästina. (Stephen Brislin)
  • Nähe zu Papst Franziskus: Seine Ernennung zum Kardinal 2023 und seine Versetzung nach Johannesburg 2024 zeugen von dem Vertrauen, das der Papst in ihn setzt. (Stephen Brislin)
  • Vertreter des Globalen Südens: Als afrikanischer Kardinal verkörpert er eine wachsende Kirche und könnte dem Wunsch nach einem Pontifikat entsprechen, das die Realitäten des Südens besser repräsentiert.
Schwächen und Grenzen
  • Begrenzte internationale Sichtbarkeit: Trotz seiner Verantwortlichkeiten bleibt Brislin außerhalb des südlichen Afrika wenig bekannt, was ihn im Vergleich zu bekannteren Kandidaten benachteiligen könnte.
  • Begrenztes Netzwerk innerhalb der Kurie: Obwohl er Mitglied eines Dikasteriums ist, hat er keine Spitzenpositionen in Rom bekleidet, was seinen Einfluss unter den Kardinalwählern einschränken könnte.
Ideologische Positionierung

Brislin gilt als Moderater, der der pastoralen Vision von Papst Franziskus entspricht. Er unterstützte offene Ansätze während der Familiensynoden, blieb aber der Lehre treu. Sein Episkopat ist geprägt von Aufmerksamkeit für soziale Fragen und Gerechtigkeit, ohne radikale Positionen einzunehmen. (Stephen Brislin)

Netzwerk und Gewicht innerhalb des Kardinalskollegiums

Als Präsident der SACBC und IMBISA hat Brislin enge Beziehungen zu den Bischöfen des südlichen Afrika geknüpft. Seine jüngste Erhebung zum Kardinalat und seine Ernennung nach Johannesburg stärken sein Ansehen. Sein Einfluss bleibt jedoch hauptsächlich regional, und er müsste sich auf die Unterstützung von Kardinälen verlassen, die seine pastorale Vision teilen, um auf eine Wahl hoffen zu können. (Stephen Brislin)

Detaillierte Bewertung nach Kriterium
Moraldoktrin
Gemäßigt-progressiv

Cardinal Brislin upholds traditional Catholic teachings, particularly on life issues. However, he has shown openness to pastoral flexibility, especially concerning access to sacraments for those in irregular relationships. His nuanced approach reflects a balance between doctrinal fidelity and pastoral sensitivity.

Quellen:
Liturgie und Tradition
Gemäßigt-progressiv

Cardinal Brislin respects traditional liturgical practices while embracing adaptations that resonate with local cultures. His leadership in diverse dioceses demonstrates his ability to balance tradition with the pastoral needs of the faithful.

Quellen:
Soziopolitisches Engagement
Gemäßigt-progressiv

Cardinal Brislin is actively engaged in sociopolitical issues, advocating for social justice and the rights of the marginalized. He emphasizes the Church's role in promoting peace, truth, and justice, particularly in contexts of conflict and inequality.

Quellen:
Beziehung zu Papst Franziskus
Gemäßigt-progressiv

Cardinal Brislin is closely aligned with Pope Francis, sharing his vision for a synodal and inclusive Church. His appointment as cardinal reflects the Pope's trust in his leadership and commitment to ecclesial reform.

Quellen:
Interreligiöser Dialog und Peripherien
Gemäßigt-progressiv

Cardinal Brislin supports interreligious dialogue, emphasizing the importance of understanding and cooperation among different faith traditions. His participation in events like the UN World Interfaith Harmony Week underscores his commitment to fostering unity and mutual respect.

Quellen:
Kommunikation und pastoraler Stil
Gemäßigt-progressiv

Known for his pastoral and empathetic communication style, Cardinal Brislin emphasizes listening and dialogue. His leadership reflects a commitment to engaging with diverse perspectives within the Church and society.

Quellen:

Ähnliche Kardinäle

Andere Kardinäle aus South Africa
Keine ähnlichen Kardinäle gefunden
Andere Kardinäle aus demselben Konsistorium
60/100
Pierbattista Pizzaballa
Pierbattista Pizzaballa

Israel

Papabile

Italienischer Kardinal, Lateinischer Patriarch von Jerusalem, Franziskaner, bekannt für seine Expertise im Nahen Osten und seine ausgewogene Führung in einem Kontext politischer und religiöser Spannungen.

51/100
Protase Rugambwa
Protase Rugambwa

Tanzania

Tansanischer Kardinal, Sekretär des Dikasteriums für die Evangelisierung, bekannt für seine missionarische Expertise und ausgewogene pastorale Vision, die doktrinäre Treue und kulturelle Anpassung verbindet.

45/100
Claudio Gugerotti
Claudio Gugerotti

Italy

Papabile

Italienischer Kardinal, ehemaliger Apostolischer Nuntius, bekannt für seine diplomatische Expertise und Kenntnis der Ostkirchen, der liturgische Tradition und Offenheit für den Dialog verbindet.

Kardinäle ähnlichen Alters
68/100
Rainer Maria Woelki
Rainer Maria Woelki

Germany

age: 68

Deutscher Kardinal, Erzbischof von Köln, bekannt für seine konservativen Positionen und kontroverse Führung, insbesondere beim Umgang mit sexuellem Missbrauch und seinem Widerstand gegen bestimmte Reformen.

46/100
Fernando Chomalí
Fernando Chomalí

Chile

age: 68

Chilenischer Kardinal, Erzbischof von Concepción, bekannt für seine konservativen Lehrpositionen und sein Engagement für den Wiederaufbau des Vertrauens nach Missbrauchsskandalen.

27/100
John Ribat
John Ribat

Papua New Guinea

age: 68

Papuanischer Kardinal, Erzbischof von Port Moresby, bekannt für seine Arbeit zur Inkulturation des Glaubens und sein Engagement für Umweltfragen mit einem offenen pastoralen Ansatz.

Ähnliche Kardinäle nach Kriterium

Progressiv
Soane Patita Paini Mafi
Soane Patita Paini Mafi

Tonga

Moraldoktrin: 4/10

Tongaischer Kardinal, Bischof von Tonga, erster Kardinal aus seinem Land, bekannt für seine pastorale Führung im Pazifik und seine Aufmerksamkeit für Umweltfragen, die die Pazifikinseln betreffen.

Progressiv
Américo Alves Aguiar
Américo Alves Aguiar

Portugal

Moraldoktrin: 4/10

Portugiesischer Kardinal, bekannt für seine pastorale Dynamik und moderne Kommunikation, nahe an den Positionen von Papst Franziskus zur Öffnung der Kirche.

Progressiv
Antonio dos Santos Marto
Antonio dos Santos Marto

Portugal

Moraldoktrin: 4/10

Portugiesischer Kardinal, bekannt für seinen pastoralen Ansatz und seine Offenheit für moderne Fragen, wobei er ein Gleichgewicht mit der Tradition wahrt.

Gemäßigt-progressiv
Jean-Marc Aveline
Jean-Marc Aveline

France

Liturgie: 4/10
Papabile

Französischer Kardinal, Erzbischof von Marseille, bekannt für sein Engagement im interreligiösen Dialog und seinen offenen pastoralen Ansatz in einer multikulturellen Stadt.

Progressiv
Adalberto Martínez Flores
Adalberto Martínez Flores

Paraguay

Liturgie: 4/10

Paraguayischer Kardinal, bekannt für sein pastorales Engagement und seinen gemäßigten Ansatz in sozialen Fragen. Erster Kardinal in der Geschichte Paraguays.

Progressiv
Wilton Gregory
Wilton Gregory

United States

Liturgie: 4/10

Amerikanischer Kardinal, Erzbischof von Washington, erster afroamerikanischer Kardinal, bekannt für seine Führung in der Missbrauchskrise und seinen ausgewogenen pastoralen Ansatz zwischen Tradition und Offenheit.

Gemäßigt-konservativ
Vinko Puljić
Vinko Puljić

Bosnia and Herzegovina

Soziopolitisch: 4/10

Bosnischer Kardinal, emeritierter Erzbischof von Sarajevo, bekannt für seine Führung während und nach dem Balkankrieg, seine Arbeit für die Versöhnung und seine Verteidigung der katholischen Rechte in der Region.

Gemäßigt-konservativ
Anders Arborelius
Anders Arborelius

Sweden

Soziopolitisch: 4/10
Papabile

Schwedischer Kardinal, der erste skandinavische Kardinal in der Geschichte, bekannt für seinen ausgewogenen Ansatz zwischen Tradition und Offenheit und seine ökumenische Arbeit.

Gemäßigt
Protase Rugambwa
Protase Rugambwa

Tanzania

Soziopolitisch: 4/10

Tansanischer Kardinal, Sekretär des Dikasteriums für die Evangelisierung, bekannt für seine missionarische Expertise und ausgewogene pastorale Vision, die doktrinäre Treue und kulturelle Anpassung verbindet.

Gemäßigt-progressiv
Claudio Gugerotti
Claudio Gugerotti

Italy

Beziehung zu Papst Franziskus: 4/10
Papabile

Italienischer Kardinal, ehemaliger Apostolischer Nuntius, bekannt für seine diplomatische Expertise und Kenntnis der Ostkirchen, der liturgische Tradition und Offenheit für den Dialog verbindet.

Gemäßigt-progressiv
Emil Paul Tscherrig
Emil Paul Tscherrig

Switzerland

Beziehung zu Papst Franziskus: 4/10

Schweizer Kardinal, Apostolischer Nuntius, bekannt für seine diplomatische Arbeit und seinen ausgewogenen Ansatz zwischen Tradition und gemäßigter Offenheit.

Gemäßigt-progressiv
Louis Raphaël I Sako
Louis Raphaël I Sako

Iraq

Beziehung zu Papst Franziskus: 4/10

Irakischer Kardinal, Patriarch der Chaldäisch-Katholischen Kirche, bekannt für seine Führung in einem Kontext der Verfolgung und sein Engagement für das Überleben der Christen im Nahen Osten.

Konservativ
Rainer Maria Woelki
Rainer Maria Woelki

Germany

Dialog: 4/10

Deutscher Kardinal, Erzbischof von Köln, bekannt für seine konservativen Positionen und kontroverse Führung, insbesondere beim Umgang mit sexuellem Missbrauch und seinem Widerstand gegen bestimmte Reformen.

Gemäßigt-konservativ
Charles Maung Bo
Charles Maung Bo

Myanmar

Dialog: 4/10
Papabile

Birmanischer Kardinal, der erste aus seinem Land, bekannt für sein Engagement für Frieden und Versöhnung, das Respekt für die Tradition und interreligiösen Dialog verbindet.

Gemäßigt-konservativ
Pierbattista Pizzaballa
Pierbattista Pizzaballa

Israel

Dialog: 4/10
Papabile

Italienischer Kardinal, Lateinischer Patriarch von Jerusalem, Franziskaner, bekannt für seine Expertise im Nahen Osten und seine ausgewogene Führung in einem Kontext politischer und religiöser Spannungen.

Gemäßigt-konservativ
Josip Bozanić
Josip Bozanić

Croatia

Kommunikation: 4/10

Kroatischer Kardinal, Erzbischof von Zagreb, bekannt für seine konservativen Positionen zu moralischen Fragen und sein Engagement für traditionelle Werte in einem postkommunistischen Kontext.

Gemäßigt-konservativ
Philippe Barbarin
Philippe Barbarin

France

Kommunikation: 4/10

Französischer Kardinal, emeritierter Erzbischof von Lyon, bekannt für seine missionarische Dynamik, dessen Laufbahn jedoch von Kontroversen über den Umgang mit sexuellem Missbrauch in seiner Diözese geprägt war.

Gemäßigt
Angelo De Donatis
Angelo De Donatis

Italy

Kommunikation: 4/10

Italienischer Kardinal, ehemaliger Generalvikar des Papstes für die Diözese Rom, bekannt für seine Balance zwischen liturgischer Tradition und gemäßigter pastoraler Offenheit.